Karlsruhe. Erstmals werden am Weltfriedenstag der Vereinten Nationen, dem 21. September, um 18 Uhr in ganz Europa die Glocken läuten. „Frieden sei ihr erst Geläute!“ ist die Initiative zum europaweiten Glockenläuten überschrieben, der sich auch die Evangelische Landeskirche in Baden angeschlossen hat. Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) hat den Tag 2018 zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren und mit Blick auf die aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit zum Internationalen Gebetstag für den Frieden erklärt. Auch in Baden laden viele evangelische Kirchengemeinden für den kommenden Freitagabend zum Friedensgebet ein.
Ein Flaschenzug und viel Muskelkraft waren nötig, um die 160 Kilogramm schwere Dietrich-Bonhoeffer-Glocke an ihren neuen Standort im Turm der katholischen Kirche Görwihl zu hieven. Am Freitag um 10 Uhr wird sie Christof Stoll zum ersten Mal mit den anderen Glocken erklingen lassen.
Am Tag der Deutschen Einheit, am 03.10.2014 feiern wir in Görwihl um 10:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst zum Gedenken an den Fall der Mauer vor 25 Jahren, am 09. November 1989. Wir begehen diesen denkwürdigen Tag gemeinsam als katholische und evangelische Christen und Staatsbürger.
Die seit dem Jahr 2012 im Görwihler Heimatmuseum beheimatete evangelische Dietrich-Bonhoeffer-Glocke wurde an Christi Himmelfahrt aus Ihrem Dornröschenschlaf befreit. Die Glocke, die ursprünglich in der verkauften evangelischen Kirche von Görwihl ihren Dienst versah, wird künftig gemeinsam mit den fünf Glocken der katholischen Kirche die Görwihler Christen zum Gebet rufen.
Liebe Gemeindeglieder,
wir freuen uns sehr auf unser Ökumenisches Glockenfest an Himmelfahrt, den 29. Mai 2014 in Görwihl. Unsere Dietrich - Bonhoeffer-Glocke aus der verkauften Evangelischen Kirche in Görwihl soll im Katholischen Kirchturm aufgehängt werden und findet dort eine neue Wirkungsstätte!
Das hat es in Deutschland noch nie gegeben: In Görwihl läutet bald eine evangelische Kirchenglocke in einem katholischen Kirchturm. Noch steht die Dietrich-Bonhoeffer-Glocke in einem Museum.